Atmel AVR2070 Bedienungsanleitung Seite 44

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 59
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 43
7 Fazit / Ausblick
Hardwareseitig bleibt festzuhalten, dass der Mikrocontroller ATmega128RFA1 während
der Durchführung des Projekts durch die Vorteile des integrierten Funkmoduls überzeugen
konnte. Die Datenübertragung über die Transceiver-Einheit des Controllers funktioniert
reibungslos und ist wie bereits vermutet wurde, durch den Wegfall der bei der Nut-
zung von externen Transceivern notwendigen Kommunikation über die SPI-Schnittstelle,
performanter.
Für nachfolgende und auf diesem Praxisprojekt aufbauende Arbeiten bietet es sich an,
die bisher erarbeiteten Grundlagen weiter zu vertiefen und die Kommunikation zwischen
den innerhalb des AAL-Systems genutzten Komponenten zu optimieren. Ansatzpunkte
könnten hier die Erhöhung der Performance und die Verbesserung des Energiebedarfs der
mobilen Geräte durch den Austausch der bisher genutzten Lösung, die auf der Verwendung
des Mikrocontrollers ATmega1284P und des externen Transceivers AT86RF230 basieren,
gegen den innerhalb dieses Projekts verwendeten ATmega128RFA1-Chip sein. Weitere
Tätigkeitsfelder sind in der Erforschung erweiterter Kommunikationsmechanismen, wie
Routing, Verschlüsselung oder der Realisierung von verbindungsorientierten Protokollen
zu sehen.
Zudem bleibt zu diskutieren, ob im Rahmen eines längerfristigen Projekts und unter
Umständen aufbauend auf bereits vorhandenen Lösungen eine eigene Implementierung
des 6LoWPAN-Stacks als sinnvoll erscheinen könnte.
39
Seitenansicht 43
1 2 ... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 ... 58 59

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare