Atmel AVR2070 Bedienungsanleitung Seite 13

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 59
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 12
2 Gegenüberstellung verfügbarer Kommunikationslösungen
können und dass durch Veränderung der Hardware-Abstraktionen prinzipiell auch eine
Portierung für Mikroprozessoren anderer Hersteller möglich ist. Der im Praxisprojekt
verwendete Prozessor ATmega128RFA1 wird in der hier untersuchten Version 2.7.1 der
Software (letztes Update im Oktober 2011) bereits unterstützt. [10]
2.3 µIPv6 (SICSlowpan)
Abb. 2.3: Einordnung von µIPv6
µ
IPv6 ist einer der kleinsten durch das IPv6 Forum
6
zertifizierten IPv6-Stacks. Der Stack wurde als open-
source Projekt veröffentlicht und darf somit unter
Einhaltung gewisser Vorschriften privat und auch
kommerziell frei verwendet werden. Durch seinen
geringen Speicher- und Ressourcenbedarf eignet er
sich insbesondere für den Einsatz in Mikrocontroller-
basierten Sensornetzwerken. Der modulare Auf-
bau des
µ
IPv6-Stacks ermöglicht dessen Verwen-
dung innerhalb von verschiedenen Mikroprozessor-
Betriebssystemen oder auch die Nutzung des Stacks
innerhalb kleinerer Projekte, für deren Implementierung kein Betriebssystem benötigt
wird. Innerhalb des Stacks sind nahezu alle Funktionen implementiert, die in dem von der
Internet Engineering Taskforce veröffentlichen RFC4294
7
festgelegt wurden. Allerdings
setzt
µ
IPv6, wie in Abbildung 2.3 verdeutlicht, hierbei eine Schicht höher an als die
zuvor vorgestellten Stacks, so dass für die Nutzung von
µ
IPv6 für die Datenübertragung
zusätzliche Funktionen für den Zugriff auf die Funkschnittstelle benötigt werden.
Entwickelt wurde der
µ
IPv6-Stack am Swedish Institute of Computer Science (SICS)
unter Leitung von Adam Dunkels, wodurch sich auch die Umbenennung der neueren
Versionen in SICSlowpan
8
erklärt. SICSlowpan ist eng mit dem im weiteren Verlauf
der Projektdokumentation vorgestellten Mikrocontroller-Betriebssystem ContikiOS ver-
bunden, das ebenfalls von Adam Dunkels entwurfen wurde und welches innerhalb von
SICSlowpan zur Prozess- beziehungsweise Threadverwaltung genutzt wird. [8, 11]
2.4 Atmel RUM (Route Under MAC)
Route Under MAC (RUM) ist ein frei verfügbares, von Atmel entwickeltes IEEE 802.15.4
Protokoll, welches in der Lage ist, Pakete bereits auf der MAC-Ebene zu routen. Dies hat
insbesondere zum Vorteil, dass Implementierungen von höheren Schichten sich nicht mit
dem Routing befassen müssen und der erforderliche Code einfach und schmal gehalten
werden kann. Neben den in eine einzelne Schicht ausgelagerten MAC-Funktionen bietet
6
Weltweites Konsortium, das Leitfäden für den Einsatz IPv6 entwickelt
7
Request for Comments 4294 - IPv6 Node Requirements
8
Swedish Institute of Computer Science 6LoWPAN
8
Seitenansicht 12
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 58 59

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare

Oster 003152-000-000 - Tall Can Opener, Red Handbücher

Bedienungsanleitungen und Benutzerhandbücher für Dosenöffner Oster 003152-000-000 - Tall Can Opener, Red.
Wir stellen 1 PDF-Handbücher Oster 003152-000-000 - Tall Can Opener, Red zum kostenlosen herunterladen nach Dokumenttypen zur Verfügung Bedienerhandbuch






Weitere Produkte und Handbücher für Dosenöffner Oster

Modelle Dokumententyp
Keine