Atmel AVR2070 Bedienungsanleitung Seite 30

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 59
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 29
4 Grundlagen zu ContikiOS
4.3.4 Dokumentation zu Contiki (doc)
Im Verzeichnis doc sind neben einigen Beispielprogrammen eine auf dem Dokumentati-
onssystem doxygen aufbauende Dokumentation zu Contiki a/jointfilesconvert/442035/bgelegt. Für die Nutzung
dieser Dokumentation ist es jedoch notwendig, das doxygen-System zu installieren und die
Dateien mit Hilfe des doxygen-Wizards zu kompilieren. Da die Dokumentation als HTML-
Version über den Internetauftritt des Programmierers Adam Dunkels [
22
] zugänglich ist,
wurde innerhalb dieses Praxisprojekts auf eine eigene Kompilierung verzichtet.
Zudem bleibt anzumerken, dass sich die Nutzung der Dokumentation teilweise als proble-
matisch darstellt, da für den Nutzer nicht ersichtlich ist, auf welche Version des Contiki-
Betriebssystem sich einzelne Teile der Dokumentation beziehen. Daher erscheint es für
die Erstellung eigener Anwendungen eher hilfreich, die mit der jeweiligen Contiki-Version
ausgelieferten Beispielprojekte als Grundlage für den Einstieg in die Programmierung
eigener Contiki-Anwendungen zu nutzen.
4.3.5 Beispielprojekte (examples)
Innerhalb des examples-Verzeichnisses befinden sich Beipielprojekte der Contiki-Entwickler.
Allerdings ist zu beachten, dass einige Projekte nur für die Nutzung mit bestimmten
Hardware-Plattformen konzipiert sind.
4.3.6 Plattformspezifischer Code (platform)
Das Verzeichnis platform enthält plattformspezifische Anpassungen von Systemfunktionen
und Erweiterungen, die unter anderem die Nutzung bestimmter Peripheriekomponenten
ermöglichen. Hierbei existiert für jede Hardware-Plattform ein eigenes Unterverzeichnis.
Innerhalb des Unterverzeichnisses avr-raven sind zum Beispiel Anpassungen für das Coffe-
Dateisystem oder die Nutzung von SLIP
5
und Erweiterungen, die die Implentierung
von Ausgaben über das auf dem Raven Board des Herstellers Atmel enthaltene Display
vereinfachen, hinterlegt.
4.3.7 Hilfsprogramme (tools)
Das Verzeichnis tools beinhaltet verschiedene Programme und Dateien, die bei der
Erstellung von eigenen Programmen und der Konfiguration und Überwachung von
Systemen, die auf Contiki aufbauen, nützlich sein können. Beispiele hierfür sind:
der Netzwerksimulator cooja
Bibliotheken für die Nutzung von cygwin
6
5
Serial Line Internet Protocol
6
POSIX-basierte Umgebung für Windows-Systeme
25
Seitenansicht 29
1 2 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 58 59

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare