
4 Grundlagen zu ContikiOS
Linux parallel zu Windows zu betreiben. Das Schreiben des Quellcodes der Contiki-
Anwendungen geschieht bei Nutzung dieser Variante entweder direkt mit Hilfe von
Programmen, die in der virtuellen Maschine gestartet werden, oder es wird auf eine
Entwicklungsumgebungen oder Quellcode-Editoren zurückgegriffen, die für das Windows-
Betriebssystem entwickelt wurden.
Installation der POSIX-basierten Umgebung cygwin
Die Installation von cygwin ermöglicht es, innerhalb des Windows-Betriebssystems eine
UNIX-artige, dem POSIX-Standard entsprechende Oberfläche aufzurufen, über die das
Programm make ausgeführt wird. Da von dieser Oberfläche nicht ohne weiteres auf Dateien
außerhalb des cygwin-Systems zugegriffen werden kann, sollten sich der gesamte Quellcode
des Contiki-Betriebssystems und der implementierten Anwendungen in Verzeichnissen
befinden, die unterhalb des Hauptverzeichnisses von cygwin liegen. Durch das Fehlen
einer grafischen Oberfläche innerhalb von cygwin ist es sinnvoll, für das Schreiben des
Quellcodes eigener Anwendungen Programme zu nutzen, die unter Windows installiert
wurden.
Nutzung des GNU make-Pakets unter Windows
Sofern das GNU make-Paket unter Windows installiert wurde, ist es alternativ zu
den zuvor vorgestellten Vorgehensweisen möglich, das Programm make direkt über
die Kommandozeile von Windows aufzurufen. Da das make-Programm Bestandteil der
GNU Compiler Collection ist, die auch von der Entwicklungsumgebung AVR Studio
für die Kompilierung erstellter Anwendungen genutzt wird, kann make ohne erneute
Installation auf jedem Windows-System verwendet werden, auf dem die Software AVR
Studio vorhanden ist. Für die Erstellung des Quellcodes steht es dem Programmierer frei,
ob er AVR Studio oder andere Quellcode-Editoren bevorzugt.
4.4.2 Aufbau der Makefiles
Für die Kompilierung von Contiki und Contiki-Anwendungen werden unterschiedliche
Makefiles benötigt, die sich in verschiedenen Verzeichnissen befinden. Folgende Übersicht
soll dem Leser dabei helfen, den Aufbau und den Inhalt der Makefiles zu verstehen.
Makefile
Das Makefile des Projekts befindet sich innerhalb des Projektverzeichnisses und muss
von dem Programmierer an die eigene Anwendung angepasst werden. Es dient als
27
Kommentare zu diesen Handbüchern